Aktuellste Beiträge
Beschlüsse der KPV-Bundesvertreterversammlung 2023
Solidarität mit Israel Erwartungen an die Europäische Union 2024 - 2029Neue Chance für mehr Zusammenhalt, mehr Außenschutz, mehr Binnenmarkt, mehr...
Christian Haase MdB: Ein weiter so in der Asylpolitik darf es nicht geben
"Auf dem Kongress-kommunal mit 500 Vertretern aus Kommunalpolitik und -wirtschaft wurde deutlich: Die Bewältigung der Flüchtlingskrise bleibt die...
Christian Haase MdB: Kommunale Selbstverwaltung im CDU-Grundsatzprogramm verankern
"Wir Kommunalen in der Union erwarten vom neuen Grundsatzprogramm der CDU Deutschlands ein klares Bekenntnis für starke kommunale Strukturen und...
Christian Haase MdB: Wir werden uns nicht mehr alles leisten können
"Die Haushaltslage vieler Kommunen ist desaströs. Das kommunale Finanzierungsdefizit in den Flächenländern lag im ersten Halbjahr bereits bei 7,3...
Christian Haase MdB: Starke Kommunen für ein starkes Europa
„Das Superwahljahr 2024 steht vor der Tür. Europawahlen, drei Landtagswahlen und neun Kommunalwahlen stellen die Weichen für die nächsten Jahre. Die...
Haushalt droht erneute Verfassungswidrigkeit
„Die Ampelfraktionen stehen vor einer selbstverschuldeten haushaltspolitischen Zerreißprobe. Die Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichtsurteils...
Bundesregierung erhöht Defizit der Kommunen
„Im Prinzip ist es richtig und zielführend, deutschen Unternehmen Wachstumschancen zu eröffnen und damit nicht nur ihre Liquidität, sondern auch ihr...
Ergebnisse der MPK haben für die Kommunen mehr Schatten als Licht
„Die Einigung auf Verfahrensbeschleunigungen und Maßnahmen, den Zuzug durch Grenzkontrollen und Verfahren in Drittstaaten zu reduzieren, sind nicht...
Ampel schiebt den Ländern die Rechnung für das 49-Euro-Ticket zu
„Immer noch ist alles offen. Eine verlässliche Finanzierung des 49-Euro-Tickets ist auch nach gestern Abend nicht in Sicht. Das ist eine große...
Christian Haase MdB: Bund-Länder-Treffen muss Ergebnisse liefern
„Wir erwarten, dass die Bundesregierung diesmal liefert. Die Kommunen brauchen endlich eine verlässliche und angemessene Finanzierungszusage für die...
Christian Haase MdB: Rekordsteuereinnahmen lösen die Haushaltsprobleme für 2024 nicht
„Eine maßlose Ausgabenpolitik ohne Prioritäten wird – trotz Rekordsteuereinnahmen – 2024 zu einem Haushaltsloch von mindestens 15 bis 20 Milliarden...
Christian Haase beim Netzwerktreffen Women@CDU
women@CDU am 18.10.23 in Berlin im Konrad-Adenauer-Haus. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net) Um praktische Tipps und Erfahrungsaustausch ging...
Christian Haase MdB: Bund muss endlich handeln in der Flüchtlingskrise
„Bei Fortschreibung der bisherigen Zahlen ist 2023 mit mehr als 325.000 Asylanträgen zu rechnen. Die Lage im Nahen Osten wird die Situation deutlich...
Keine deutschen Steuergelder für den palästinensischen Terror
Christian Haase: “Wir stehen in enger Solidarität an der Seite unserer israelischen Freunde. Der unermessliche Terror, den die Hamas seit letztem...
49-Euro-Ticket: Wissing lässt die Länder und Kommunen im Regen stehen
„Dass der Bund kein weiteres Geld für das Deutschlandticket gibt und sich Verkehrsminister Wissing aus der Verantwortung stiehlt, war zu erwarten....
Beschlüsse der KPV-Bundesvertreterversammlung 2023
Solidarität mit Israel Erwartungen an die Europäische Union 2024 - 2029Neue Chance für mehr Zusammenhalt, mehr Außenschutz, mehr Binnenmarkt, mehr...
Christian Haase MdB: Ein weiter so in der Asylpolitik darf es nicht geben
"Auf dem Kongress-kommunal mit 500 Vertretern aus Kommunalpolitik und -wirtschaft wurde deutlich: Die Bewältigung der Flüchtlingskrise bleibt die...
Christian Haase MdB: Kommunale Selbstverwaltung im CDU-Grundsatzprogramm verankern
"Wir Kommunalen in der Union erwarten vom neuen Grundsatzprogramm der CDU Deutschlands ein klares Bekenntnis für starke kommunale Strukturen und...
Christian Haase MdB: Wir werden uns nicht mehr alles leisten können
"Die Haushaltslage vieler Kommunen ist desaströs. Das kommunale Finanzierungsdefizit in den Flächenländern lag im ersten Halbjahr bereits bei 7,3...
Christian Haase MdB: Starke Kommunen für ein starkes Europa
„Das Superwahljahr 2024 steht vor der Tür. Europawahlen, drei Landtagswahlen und neun Kommunalwahlen stellen die Weichen für die nächsten Jahre. Die...
Haushalt droht erneute Verfassungswidrigkeit
„Die Ampelfraktionen stehen vor einer selbstverschuldeten haushaltspolitischen Zerreißprobe. Die Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichtsurteils...
Bundesregierung erhöht Defizit der Kommunen
„Im Prinzip ist es richtig und zielführend, deutschen Unternehmen Wachstumschancen zu eröffnen und damit nicht nur ihre Liquidität, sondern auch ihr...
Ergebnisse der MPK haben für die Kommunen mehr Schatten als Licht
„Die Einigung auf Verfahrensbeschleunigungen und Maßnahmen, den Zuzug durch Grenzkontrollen und Verfahren in Drittstaaten zu reduzieren, sind nicht...
Ampel schiebt den Ländern die Rechnung für das 49-Euro-Ticket zu
„Immer noch ist alles offen. Eine verlässliche Finanzierung des 49-Euro-Tickets ist auch nach gestern Abend nicht in Sicht. Das ist eine große...
Christian Haase MdB: Bund-Länder-Treffen muss Ergebnisse liefern
„Wir erwarten, dass die Bundesregierung diesmal liefert. Die Kommunen brauchen endlich eine verlässliche und angemessene Finanzierungszusage für die...
Christian Haase MdB: Rekordsteuereinnahmen lösen die Haushaltsprobleme für 2024 nicht
„Eine maßlose Ausgabenpolitik ohne Prioritäten wird – trotz Rekordsteuereinnahmen – 2024 zu einem Haushaltsloch von mindestens 15 bis 20 Milliarden...
Christian Haase beim Netzwerktreffen Women@CDU
women@CDU am 18.10.23 in Berlin im Konrad-Adenauer-Haus. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net) Um praktische Tipps und Erfahrungsaustausch ging...
Christian Haase MdB: Bund muss endlich handeln in der Flüchtlingskrise
„Bei Fortschreibung der bisherigen Zahlen ist 2023 mit mehr als 325.000 Asylanträgen zu rechnen. Die Lage im Nahen Osten wird die Situation deutlich...
Keine deutschen Steuergelder für den palästinensischen Terror
Christian Haase: “Wir stehen in enger Solidarität an der Seite unserer israelischen Freunde. Der unermessliche Terror, den die Hamas seit letztem...
49-Euro-Ticket: Wissing lässt die Länder und Kommunen im Regen stehen
„Dass der Bund kein weiteres Geld für das Deutschlandticket gibt und sich Verkehrsminister Wissing aus der Verantwortung stiehlt, war zu erwarten....
Beschlüsse der KPV-Bundesvertreterversammlung 2023
Solidarität mit Israel Erwartungen an die Europäische Union 2024 - 2029Neue Chance für mehr Zusammenhalt, mehr Außenschutz, mehr Binnenmarkt, mehr...
Christian Haase MdB: Ein weiter so in der Asylpolitik darf es nicht geben
"Auf dem Kongress-kommunal mit 500 Vertretern aus Kommunalpolitik und -wirtschaft wurde deutlich: Die Bewältigung der Flüchtlingskrise bleibt die...
Christian Haase MdB: Kommunale Selbstverwaltung im CDU-Grundsatzprogramm verankern
"Wir Kommunalen in der Union erwarten vom neuen Grundsatzprogramm der CDU Deutschlands ein klares Bekenntnis für starke kommunale Strukturen und...
Christian Haase MdB: Wir werden uns nicht mehr alles leisten können
"Die Haushaltslage vieler Kommunen ist desaströs. Das kommunale Finanzierungsdefizit in den Flächenländern lag im ersten Halbjahr bereits bei 7,3...
Christian Haase MdB: Starke Kommunen für ein starkes Europa
„Das Superwahljahr 2024 steht vor der Tür. Europawahlen, drei Landtagswahlen und neun Kommunalwahlen stellen die Weichen für die nächsten Jahre. Die...
Haushalt droht erneute Verfassungswidrigkeit
„Die Ampelfraktionen stehen vor einer selbstverschuldeten haushaltspolitischen Zerreißprobe. Die Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichtsurteils...
Bundesregierung erhöht Defizit der Kommunen
„Im Prinzip ist es richtig und zielführend, deutschen Unternehmen Wachstumschancen zu eröffnen und damit nicht nur ihre Liquidität, sondern auch ihr...
Ergebnisse der MPK haben für die Kommunen mehr Schatten als Licht
„Die Einigung auf Verfahrensbeschleunigungen und Maßnahmen, den Zuzug durch Grenzkontrollen und Verfahren in Drittstaaten zu reduzieren, sind nicht...
Ampel schiebt den Ländern die Rechnung für das 49-Euro-Ticket zu
„Immer noch ist alles offen. Eine verlässliche Finanzierung des 49-Euro-Tickets ist auch nach gestern Abend nicht in Sicht. Das ist eine große...
Christian Haase MdB: Bund-Länder-Treffen muss Ergebnisse liefern
„Wir erwarten, dass die Bundesregierung diesmal liefert. Die Kommunen brauchen endlich eine verlässliche und angemessene Finanzierungszusage für die...
Christian Haase MdB: Rekordsteuereinnahmen lösen die Haushaltsprobleme für 2024 nicht
„Eine maßlose Ausgabenpolitik ohne Prioritäten wird – trotz Rekordsteuereinnahmen – 2024 zu einem Haushaltsloch von mindestens 15 bis 20 Milliarden...
Christian Haase beim Netzwerktreffen Women@CDU
women@CDU am 18.10.23 in Berlin im Konrad-Adenauer-Haus. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net) Um praktische Tipps und Erfahrungsaustausch ging...
Christian Haase MdB: Bund muss endlich handeln in der Flüchtlingskrise
„Bei Fortschreibung der bisherigen Zahlen ist 2023 mit mehr als 325.000 Asylanträgen zu rechnen. Die Lage im Nahen Osten wird die Situation deutlich...
Keine deutschen Steuergelder für den palästinensischen Terror
Christian Haase: “Wir stehen in enger Solidarität an der Seite unserer israelischen Freunde. Der unermessliche Terror, den die Hamas seit letztem...
49-Euro-Ticket: Wissing lässt die Länder und Kommunen im Regen stehen
„Dass der Bund kein weiteres Geld für das Deutschlandticket gibt und sich Verkehrsminister Wissing aus der Verantwortung stiehlt, war zu erwarten....
Beschlüsse der KPV-Bundesvertreterversammlung 2023
Solidarität mit Israel Erwartungen an die Europäische Union 2024 - 2029Neue Chance für mehr Zusammenhalt, mehr Außenschutz, mehr Binnenmarkt, mehr...
Christian Haase MdB: Ein weiter so in der Asylpolitik darf es nicht geben
"Auf dem Kongress-kommunal mit 500 Vertretern aus Kommunalpolitik und -wirtschaft wurde deutlich: Die Bewältigung der Flüchtlingskrise bleibt die...
Christian Haase MdB: Kommunale Selbstverwaltung im CDU-Grundsatzprogramm verankern
"Wir Kommunalen in der Union erwarten vom neuen Grundsatzprogramm der CDU Deutschlands ein klares Bekenntnis für starke kommunale Strukturen und...
Christian Haase MdB: Wir werden uns nicht mehr alles leisten können
"Die Haushaltslage vieler Kommunen ist desaströs. Das kommunale Finanzierungsdefizit in den Flächenländern lag im ersten Halbjahr bereits bei 7,3...
Christian Haase MdB: Starke Kommunen für ein starkes Europa
„Das Superwahljahr 2024 steht vor der Tür. Europawahlen, drei Landtagswahlen und neun Kommunalwahlen stellen die Weichen für die nächsten Jahre. Die...
Haushalt droht erneute Verfassungswidrigkeit
„Die Ampelfraktionen stehen vor einer selbstverschuldeten haushaltspolitischen Zerreißprobe. Die Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichtsurteils...
Bundesregierung erhöht Defizit der Kommunen
„Im Prinzip ist es richtig und zielführend, deutschen Unternehmen Wachstumschancen zu eröffnen und damit nicht nur ihre Liquidität, sondern auch ihr...
Ergebnisse der MPK haben für die Kommunen mehr Schatten als Licht
„Die Einigung auf Verfahrensbeschleunigungen und Maßnahmen, den Zuzug durch Grenzkontrollen und Verfahren in Drittstaaten zu reduzieren, sind nicht...
Ampel schiebt den Ländern die Rechnung für das 49-Euro-Ticket zu
„Immer noch ist alles offen. Eine verlässliche Finanzierung des 49-Euro-Tickets ist auch nach gestern Abend nicht in Sicht. Das ist eine große...
Christian Haase MdB: Bund-Länder-Treffen muss Ergebnisse liefern
„Wir erwarten, dass die Bundesregierung diesmal liefert. Die Kommunen brauchen endlich eine verlässliche und angemessene Finanzierungszusage für die...
Christian Haase MdB: Rekordsteuereinnahmen lösen die Haushaltsprobleme für 2024 nicht
„Eine maßlose Ausgabenpolitik ohne Prioritäten wird – trotz Rekordsteuereinnahmen – 2024 zu einem Haushaltsloch von mindestens 15 bis 20 Milliarden...
Christian Haase beim Netzwerktreffen Women@CDU
women@CDU am 18.10.23 in Berlin im Konrad-Adenauer-Haus. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net) Um praktische Tipps und Erfahrungsaustausch ging...
Christian Haase MdB: Bund muss endlich handeln in der Flüchtlingskrise
„Bei Fortschreibung der bisherigen Zahlen ist 2023 mit mehr als 325.000 Asylanträgen zu rechnen. Die Lage im Nahen Osten wird die Situation deutlich...
Keine deutschen Steuergelder für den palästinensischen Terror
Christian Haase: “Wir stehen in enger Solidarität an der Seite unserer israelischen Freunde. Der unermessliche Terror, den die Hamas seit letztem...
49-Euro-Ticket: Wissing lässt die Länder und Kommunen im Regen stehen
„Dass der Bund kein weiteres Geld für das Deutschlandticket gibt und sich Verkehrsminister Wissing aus der Verantwortung stiehlt, war zu erwarten....
Beschlüsse der KPV-Bundesvertreterversammlung 2023
Solidarität mit Israel Erwartungen an die Europäische Union 2024 - 2029Neue Chance für mehr Zusammenhalt, mehr Außenschutz, mehr Binnenmarkt, mehr...
Christian Haase MdB: Ein weiter so in der Asylpolitik darf es nicht geben
"Auf dem Kongress-kommunal mit 500 Vertretern aus Kommunalpolitik und -wirtschaft wurde deutlich: Die Bewältigung der Flüchtlingskrise bleibt die...
Christian Haase MdB: Kommunale Selbstverwaltung im CDU-Grundsatzprogramm verankern
"Wir Kommunalen in der Union erwarten vom neuen Grundsatzprogramm der CDU Deutschlands ein klares Bekenntnis für starke kommunale Strukturen und...
Christian Haase MdB: Wir werden uns nicht mehr alles leisten können
"Die Haushaltslage vieler Kommunen ist desaströs. Das kommunale Finanzierungsdefizit in den Flächenländern lag im ersten Halbjahr bereits bei 7,3...
Christian Haase MdB: Starke Kommunen für ein starkes Europa
„Das Superwahljahr 2024 steht vor der Tür. Europawahlen, drei Landtagswahlen und neun Kommunalwahlen stellen die Weichen für die nächsten Jahre. Die...
Haushalt droht erneute Verfassungswidrigkeit
„Die Ampelfraktionen stehen vor einer selbstverschuldeten haushaltspolitischen Zerreißprobe. Die Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichtsurteils...
Bundesregierung erhöht Defizit der Kommunen
„Im Prinzip ist es richtig und zielführend, deutschen Unternehmen Wachstumschancen zu eröffnen und damit nicht nur ihre Liquidität, sondern auch ihr...
Ergebnisse der MPK haben für die Kommunen mehr Schatten als Licht
„Die Einigung auf Verfahrensbeschleunigungen und Maßnahmen, den Zuzug durch Grenzkontrollen und Verfahren in Drittstaaten zu reduzieren, sind nicht...
Ampel schiebt den Ländern die Rechnung für das 49-Euro-Ticket zu
„Immer noch ist alles offen. Eine verlässliche Finanzierung des 49-Euro-Tickets ist auch nach gestern Abend nicht in Sicht. Das ist eine große...
Christian Haase MdB: Bund-Länder-Treffen muss Ergebnisse liefern
„Wir erwarten, dass die Bundesregierung diesmal liefert. Die Kommunen brauchen endlich eine verlässliche und angemessene Finanzierungszusage für die...
Christian Haase MdB: Rekordsteuereinnahmen lösen die Haushaltsprobleme für 2024 nicht
„Eine maßlose Ausgabenpolitik ohne Prioritäten wird – trotz Rekordsteuereinnahmen – 2024 zu einem Haushaltsloch von mindestens 15 bis 20 Milliarden...
Christian Haase beim Netzwerktreffen Women@CDU
women@CDU am 18.10.23 in Berlin im Konrad-Adenauer-Haus. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net) Um praktische Tipps und Erfahrungsaustausch ging...
Christian Haase MdB: Bund muss endlich handeln in der Flüchtlingskrise
„Bei Fortschreibung der bisherigen Zahlen ist 2023 mit mehr als 325.000 Asylanträgen zu rechnen. Die Lage im Nahen Osten wird die Situation deutlich...
Keine deutschen Steuergelder für den palästinensischen Terror
Christian Haase: “Wir stehen in enger Solidarität an der Seite unserer israelischen Freunde. Der unermessliche Terror, den die Hamas seit letztem...
49-Euro-Ticket: Wissing lässt die Länder und Kommunen im Regen stehen
„Dass der Bund kein weiteres Geld für das Deutschlandticket gibt und sich Verkehrsminister Wissing aus der Verantwortung stiehlt, war zu erwarten....
Beschlüsse der KPV-Bundesvertreterversammlung 2023
Solidarität mit Israel Erwartungen an die Europäische Union 2024 - 2029Neue Chance für mehr Zusammenhalt, mehr Außenschutz, mehr Binnenmarkt, mehr...
Christian Haase MdB: Ein weiter so in der Asylpolitik darf es nicht geben
"Auf dem Kongress-kommunal mit 500 Vertretern aus Kommunalpolitik und -wirtschaft wurde deutlich: Die Bewältigung der Flüchtlingskrise bleibt die...
Christian Haase MdB: Kommunale Selbstverwaltung im CDU-Grundsatzprogramm verankern
"Wir Kommunalen in der Union erwarten vom neuen Grundsatzprogramm der CDU Deutschlands ein klares Bekenntnis für starke kommunale Strukturen und...
Christian Haase MdB: Wir werden uns nicht mehr alles leisten können
"Die Haushaltslage vieler Kommunen ist desaströs. Das kommunale Finanzierungsdefizit in den Flächenländern lag im ersten Halbjahr bereits bei 7,3...
Christian Haase MdB: Starke Kommunen für ein starkes Europa
„Das Superwahljahr 2024 steht vor der Tür. Europawahlen, drei Landtagswahlen und neun Kommunalwahlen stellen die Weichen für die nächsten Jahre. Die...
Haushalt droht erneute Verfassungswidrigkeit
„Die Ampelfraktionen stehen vor einer selbstverschuldeten haushaltspolitischen Zerreißprobe. Die Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichtsurteils...
Bundesregierung erhöht Defizit der Kommunen
„Im Prinzip ist es richtig und zielführend, deutschen Unternehmen Wachstumschancen zu eröffnen und damit nicht nur ihre Liquidität, sondern auch ihr...
Ergebnisse der MPK haben für die Kommunen mehr Schatten als Licht
„Die Einigung auf Verfahrensbeschleunigungen und Maßnahmen, den Zuzug durch Grenzkontrollen und Verfahren in Drittstaaten zu reduzieren, sind nicht...
Ampel schiebt den Ländern die Rechnung für das 49-Euro-Ticket zu
„Immer noch ist alles offen. Eine verlässliche Finanzierung des 49-Euro-Tickets ist auch nach gestern Abend nicht in Sicht. Das ist eine große...
Christian Haase MdB: Bund-Länder-Treffen muss Ergebnisse liefern
„Wir erwarten, dass die Bundesregierung diesmal liefert. Die Kommunen brauchen endlich eine verlässliche und angemessene Finanzierungszusage für die...
Christian Haase MdB: Rekordsteuereinnahmen lösen die Haushaltsprobleme für 2024 nicht
„Eine maßlose Ausgabenpolitik ohne Prioritäten wird – trotz Rekordsteuereinnahmen – 2024 zu einem Haushaltsloch von mindestens 15 bis 20 Milliarden...
Christian Haase beim Netzwerktreffen Women@CDU
women@CDU am 18.10.23 in Berlin im Konrad-Adenauer-Haus. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net) Um praktische Tipps und Erfahrungsaustausch ging...
Christian Haase MdB: Bund muss endlich handeln in der Flüchtlingskrise
„Bei Fortschreibung der bisherigen Zahlen ist 2023 mit mehr als 325.000 Asylanträgen zu rechnen. Die Lage im Nahen Osten wird die Situation deutlich...
Keine deutschen Steuergelder für den palästinensischen Terror
Christian Haase: “Wir stehen in enger Solidarität an der Seite unserer israelischen Freunde. Der unermessliche Terror, den die Hamas seit letztem...
49-Euro-Ticket: Wissing lässt die Länder und Kommunen im Regen stehen
„Dass der Bund kein weiteres Geld für das Deutschlandticket gibt und sich Verkehrsminister Wissing aus der Verantwortung stiehlt, war zu erwarten....
Wir hören auf kommunen

Mit ihrem Wahlprogramm legen CDU und CSU einen Plan vor, wie unser Land wieder fit wird. Denn die Ampel hat abgewirtschaftet und die kommunale Selbstverwaltung sträflich vernachlässigt: Stark aufwachsende Lasten im Sozialbereich, neue Aufgaben ohne Finanzierung, mehr Bürokratie, neue Haushaltsrisiken und keine Antworten auf die zentralen Fragen von Stadt und Land und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Dies will die Union ändern und wird besser regieren.
Für die Kommunen zentral ist das Bekenntnis zum Prinzip „Wer bestellt, bezahlt“. Wer eine Leistung veranlasst oder ausweitet, muss für die Finanzierung aufkommen! Von herausragender Bedeutung ist, dass die kommunale Perspektive stärker auf Bundesebene von vornherein einbezogen wird. Denn CDU und CSU haben erkannt: Für einen besseren Gesetzgebungsprozess ist es sinnvoll, die kommunale Praxiserfahrung möglichst früh zu berücksichtigen. Wir hören auf die Kommunen!
Die Union setzt – auch mit Blick auf Europa und EU-Regelungen – auf volle Subsidiarität und wird die kommunale Selbstverwaltung stärken. Dafür werden „Goldene Zügel“ abgebaut und die kommunal relevanten Förderprogramme des Bundes einfacher in der Abwicklung gestaltet.
Außerdem stehen die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Stadt und Land sowie in
strukturstarken und strukturschwächeren Regionen, ein erfolgreicher Föderalismus und solide finanzierte kommunale Daseinsvorsorge mit vitalen kommunalen Unternehmen auf der Agenda der Union.
Dies sind nur einige Punkte, die zeigen, dass wir gemeinsam einen Politikwechsel wirklich schaffen können. Mehr Wohlstand, Wachstum und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft kommen vor Ort am besten an! Dafür werben wir und brauchen Ihre Unterstützung, damit bis zum 23. Februar die Menschen zur Wahl gehen und der Union, ihren Kandidatinnen und Kandidatinnen vor Ort ihre Stimme geben.
Christian Haase MdB
KPV-Bundesvorsitzender
so machen wir die kommunen wieder stark
Verbot auch für Verbrenner-LKWs geplant
Eine Mehrheit der EU-Mitgliedsstaaten hat am Freitag für strengere CO2-Grenzwerte für LKW und Busse gestimmt. Demnach soll der Ausstoß von CO2 um 45 % bis 2030 sinken, ab 2035 sind noch 65 % erlaubt und 2040 dann noch lediglich 90 %, jeweils gegenüber 1990.
Christian Haase/ Petra Nicolaisen: Ampelkoalition ignoriert gleichwertige Lebensverhältnisse
Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Freitag den Bundeshaushalt 2024 abschließend beraten und verabschiedet. Dazu erklären der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Haase, und die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Petra Nicolaisen:
Christian Haase: Arzneimittelversorgung muss endlich sichergestellt werden
Im Hinblick auf den anhaltenden Medikamentenmangel und die wirtschaftliche Lage der deutschen Apotheken fordert Christian Haase, Bundesvorsitzender der KPV und haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, den Pharmadialog wieder aufzunehmen.
Christian Haase: Haushalt 2024 geht zu Lasten der Kommunen
In seiner Funktion als Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands bewertet Christian Haase MdB den Haushalt 2024 durch die kommunalpolitische Brille:
Haushalt 2024 überschreitet Grenze des Zumutbaren
Nach der 2. Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2024 im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages erklärt der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Haase:
Christian Haase zur Haushaltsbereinigungssitzung
Gestern hat der Haushaltsausschuss des Bundestags den Bundeshaushalt 2024 beschlossen. In der Bereinigungssitzung gab es noch zahlreiche Änderungen. Christian Haase, haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sowie weitere Abgeordnete übten Kritik an einzelnen Plänen.
Kommunen brauchen verlässliche Finanzplanung
Die Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat am gestrigen Dienstag die schleswig-holsteinische Bundestagsabgeordnete Petra Nicolaisen zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. In einem ersten Statement zieht die neue Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Petra Nicolaisen, eine kritische Bilanz der kommunalpolitischen Ausrichtung der Ampelkoalition:
Petra Nicolaisen ist neue Vorsitzende der AG Kommunalpolitik
Petra Nicolaisen MdB, Mitglied im Bundesvorstand der KPV, wurde heute zur neuen Vorsitzenden der AG Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt. Der bisherige Vorsitzende Dr. André Berghegger legte Ende 2023 sein Bundestagsmandat nieder, um Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zu werden. Damit waren Neuwahlen notwendig.
Die Bundesregierung bekommt die Migrationskrise nicht in den Griff
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat die Asylzahlen für das Gesamtjahr 2023 bekannt gegeben. Demnach haben im vergangenen Jahr insgesamt 351.915 Personen einen Asylantrag in Deutschland gestellt (329.120 Erst- und 22.795 Folgeanträge). Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres (217.774 Erstanträge) bedeutet dies einen Anstieg um 51,1 Prozent. Dazu äußert sich die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andrea Lindholz:
Das war 2023
Das Jahr 2023 geht zu Ende. Ein guter Moment, innezuhalten und die letzten 12 Monate Revue passieren zu lassen.
Wir trauern um Wolfgang Schäuble
Der ehemalige Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble ist verstorben. Dr. Schäuble erlag einer langen, schweren Krankheit im Alter von 81 Jahren.
Frohe Weihnachten
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der kommunalen Familie ein frohes Weihnachtsfest und erholsame Feiertage.

Da gibt es noch mehr zu erzählen...
Diese Wahl ist nicht weniger als eine Richtungsentscheidung für unser Land. „Ich verspreche nicht, dass alles sofort besser wird. Aber ich verspreche, dass wir alles dafür tun werden, Deutschland wieder voranzubringen“, sagt Friedrich Merz.
Die Union wird unser Land Schritt für Schritt stärken: für mehr Wohlstand, mehr Sicherheit und mehr Zusammenhalt. Deutschland kann es besser – und gemeinsam werden wir es besser machen. Mit diesem Ansinnen wurde das Wahlprogramm der Union formuliert.