Nach der Zwangspause durch die Corona-Beschränkungen möchte die KPV wieder mehr Seminare abhalten und sich wieder verstärkt lokal und überregional in den politischen Entscheidungsprozess einbringen. Die KPV Düsseldorf begrüßt die schwarz-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen. Hier kann die schwarz-grüne Koalition in Düsseldorf als Vorreiter gelten. An den Koalitionsverhandlungen waren mehrere Mitglieder der KPV beteiligt, wie Bodo Löttgen und Andre Kuiper.
Anschließend wählte der Bezirksverband Bergisches Land der KPV ebenfalls seinen Vorstand neu. Hier wurden Dirk-Peter Sültenfuß zum stellvertretenden Vorsitzenden und Ralf Klein als Beisitzer gewählt. Vorsitzender ist wieder Fabian Kesseler.

Die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) ist eine Unterorganisation der CDU und der CSU. Sie richtet sich an die kommunalen Mandatsträger der beiden Parteien und will die Arbeit der Union auf der Ebene der Städte und Gemeinden koordinieren. Hierzu führt die KPV Schulungen und Beratungen für kommunale Mandatsträger durch, wirkt aber auch bei der Vorbereitung kommunalpolitisch relevanter Gesetze mit.