Kongress kommunal 2025

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Kongress kommunal 2025

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Länderöffnungsklausel des Grundsteuergesetzes muss Bestand haben

Länderöffnungsklausel des Grundsteuergesetzes muss Bestand haben

Jetzt gilt bezeichnenderweise das vom Noch-Bundeskanzler entwickelte sogenannte Scholz-Modell, verbunden mit einer Öffnungsklausel, die es den Bundesländern erlaubt, davon abzuweichen. Vor Ort führen nun zahlreiche Steuerbescheide zu erheblichen Mehrbelastungen. Vor...
Beschluss der KPV-BVV 2024: Unser Pakt des Vertrauens

Beschluss der KPV-BVV 2024: Unser Pakt des Vertrauens

Unser Pakt des Vertrauens Die Ampel hat abgewirtschaftet und die kommunale Selbstverwaltung sträflich vernachlässigt: Stark aufwachsende Lasten im Sozialbereich, neue Aufgaben ohne Finanzierung, mehr Bürokratie, neue Haushaltsrisiken und keine Antworten auf die...
Grundsteuer: Bürger zahlen in NRW 50 Prozent mehr als in Bayern

Grundsteuer: Bürger zahlen in NRW 50 Prozent mehr als in Bayern

Die meisten Erhöhungen wurden in den Bundesländern im Westen Deutschlands registriert: Im Saarland hat seit 2013 jede Kommune den Hebesatz heraufgesetzt, in Hessen immerhin 94 Prozent der Städte und Gemeinden, in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mehr als 80...
KPV-Beschluss: Grundsteuernotstand verhindern!

KPV-Beschluss: Grundsteuernotstand verhindern!

Für den Fall, dass ein Bundesgesetz zur Reform der Grundsteuer nicht zustande kommt, fordern wir den Bundestag auf, die bestehende Regelungskompetenz an die Länder abzugeben. Die Länder werden aufgefordert, parallel zur Bundesebene eigene gesetzliche Regelungen im...
KPV-Bundesfachausschuss „Finanzen“ tagt in Berlin

KPV-Bundesfachausschuss „Finanzen“ tagt in Berlin

„Kommunale Altschulden“, „Soziale Daseinsvorsorge und Arbeit“ und „Teilhabe und Zusammenhalt der Gesellschaft“. Jochen-Konrad Fromme wird in der Sitzung auf das Drama um die Grundsteuer eingehen und die Ursachen, die Bedeutung...