Heute wird es um die Zukunft der Wasserwirtschaft für Industrie, Landwirtschaft und Haushalte gehen. Dabei sollen folgende Aspekte berücksichtigt werden:
– Nutzungskonflikt Trinkwasser / Landwirtschaft,
– Erschließung neuer Wasserpotentiale,
– Ertüchtigung der Netze und Wasseraufbereitung / Wasserkonzepte des Bundes und der Länder usw.
Außerdem geht es um das Gemeindewirtschaftsrecht. Aufgrund der Erfahrungen mit der Corona-Pandemie ist eine Neubewertung verlässlicher Infrastruktur angezeigt und die digitale Infrastruktur als neue Daseinsvorsorgeaufgabe zu berücksichtigen.
Der Beigeordnete des des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Norbert Portz, wird über ein weiteres wichtiges Thema, die Zukunft der Innenstädte und Ortskerne, vortragen.