Die Darstellung juristischer Bestimmungen der Kohäsionspolitik und die theoretischen Befunde der Studie werden durch aussagekräftige Fallbeispiele veranschaulicht. Dabei nimmt der Autor sowohl ländliche Regionen als auch urbane Ballungsräume in den Blick. Zudem beleuchtet er die Förderprogramme der Europäischen Union für die kommunale Flüchtlingshilfe. Das Zusammenspiel qualitativer Interviews und quantitativer Erhebungen kommunaler Erfahrungen mit der Förderpolitik der Europäischen Union stellt nicht nur eine lesenswerte Bestandsaufnahme dar, sondern ermöglicht auch einen spannenden Blick „hinter die Kulissen”.
Infrastrukturpaket nur mit den Kommunen!
Die Kommunalen der Union freuen sich auf einen Politikwechsel und die neue Bundesregierung unter Führung der Union.Aus kommunaler Sicht ist jede Maßnahme, die...