Kongress kommunal 2025

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Kongress kommunal 2025

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Menschen engagieren sich für die Energiewende einer nachhaltigen und sauberen Energieerzeugung. Zugleich profitiert die gesamte Region wirtschaftlich davon: Die Wertschöpfung bleibt vor Ort.“ Liebing lobte das vielfältige Engagement der Beteiligten. Zugleich verwies er auf die aktuellen Beratungen über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).

Nach manchen guten Verbesserungen gegenüber ersten Entwürfen, die das Bundeskabinett in dieser Woche beschlossen hatte, beginnen nach Ostern die parlamentarischen Beratungen. Dabei werde er insbesondere dafür werben, dass mit den neuen Regelungen die Idee der Bürgerwindparks nicht unterlaufen werde. „Wir brauchen das Engagement der Menschen in der Energiewende. Wenn sie nicht mehr aktiver Teil sind und davon auch wirtschaftlich profitieren können, wird die Akzeptanz deutlich sinken. Dies kann niemand wollen“, erklärte Ingbert Liebing.
Ein besonders wichtiges Thema sei der Vertrauensschutz für fortgeschrittene Projekte. Darüber sei in den parlamentarischen Beratungen noch intensiv zu verhandeln.

Liebing erinnerte auch daran, dass Projekte wie der Bürgerwindpark in Bordelum Vorreiter für die Neuausweisung von Windeignungsflächen in ganz Schleswig-Holstein gewesen sind. Nordfriesen seien wieder einmal Vorreiter einer guten Entwicklung gewesen, lobte Liebing. Der Bürgerwindpark in Bordelum ist der erste Windpark, der in den neuen Windeignungsflächen in Schleswig-Holstein ans Netz geht.
„Wir wollen die Energiewende zum Erfolg führen. Dazu leistet der neue Bürgerwindpark Bordelum einen großartigen Beitrag“, erklärte Ingbert Liebing abschließend.